Nobuyuki Idei

japanischer Industriemanager; Chief Executive Officer (CEO) bei Sony 2000-2005

* 22. November 1937 Tokio

Herkunft

Nobuyuki Idei wurde am 22. Nov. 1937 in Tokio als Sohn eines international tätigen Wirtschaftsprofessors geboren und setzte sich auch daher früh mit anderen Kulturen auseinander.

Ausbildung

I. schloss das Studium (Politik-/Wirtschaftswissenschaft) an der privaten Waseda-Universität 1960 mit einer Arbeit über Wirtschaft in Europa ab. 1962/1963 absolvierte er das Institut des Hautes Études Internationales in Genf.

Wirken

1960 trat I. in die Sony Corp. ein. Akio Morita (1921-1999) hatte den Anbieter 1946 mit gegründet, bald auf elektronische Unterhaltungsprodukte spezialisiert und - anders als viele japanische Hersteller damals - nicht auf Kopien, sondern auf eigene Innovationen gesetzt. Dabei gelangen Pioniertaten in der Tonband-, Radio-, Fernseh- und Videotechnik. Mit Blick auf eine internationale Expansion nahm das Unternehmen 1958 den Firmennamen "Sony" an, der das lateinische "sonus" (Ton) mit dem englischen "sunny" verband. Entsprechend der frühen Internationalisierung und der beispielhaften Öffnung gegenüber dem Westen verlagerte Sony die Fertigung von über 90 % der exportierten Waren ins Ausland.

I. baute 1963/1964 und 1966-1968 die Sony-Vertretung in der Schweiz mit auf und bis 1972 diejenige in Frankreich. Danach erweiterte er die Sony Deutschland GmbH und ...